Wisentwald Muna Münster ist offiziell eröffnet!

17.10.2023

- Kategorien: Muna,
Die Sonne kam pünktlich heraus, als Bürgermeister Joachim Schledt, Burkhard Schneider (Leiter BImA-Geschäftsbereich Bundesforst) und Gerd-Dietrich Bolte (Leiter Infrastrukturprojekte Mitte der DB Netz AG) offiziell das Band zur Aussichtsplattform durchschnitten. Foto: GM/Meike Mittmeyer-Riehl

In Münster-Breitefeld gibt es ein neues attraktives Ausflugsziel: Ab sofort haben Familien und alle, die sich für Natur begeistern, Gelegenheit, Wisente, Przewalski-Pferde und weitere heimische Tiere und Pflanzen aus nächster Nähe zu erleben. Möglich wird dies mit dem neuen Naturerlebnispfad Wisentwald, den die Deutsche Bahn (DB) heute gemeinsam mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), vertreten durch ihren Geschäftsbereich Bundesforst, und der Gemeinde Münster (Hessen) eröffnet hat.

Das deutschlandweit in dieser Form einmalige Umweltbildungsprojekt auf dem Gelände der ehemaligen Munitionsanstalt (Muna) am Urberacher Weg ist Teil des Engagements der DB zum ökologischen Ausgleich für die geplante neue Bahnstrecke zwischen Frankfurt und Mannheim.

Highlight ist die Aussichtsplattform, von der aus Wisente und Wildpferde beobachtet werden können. Foto: Meike Mittmeyer-Riehl
Highlight ist die Aussichtsplattform, von der aus Wisente und Wildpferde beobachtet werden können. Foto: Meike Mittmeyer-Riehl

Auf dem Naturerlebnispfad Wisentwald erhalten Besucher auf über 19 Infotafeln spannende und kurzweilige Einblicke in die biologische Vielfalt sowie Informationen zum Ökosystem Wald. Mehrere Mitmachstationen entlang des eineinhalb Kilometer langen Wanderweges laden zu Aktivitäten wie Weitsprung, Balancieren und Rätsellösen ein.

Den Höhepunkt bildet am Ende des Pfads eine Aussichtsplattform, die einen Panoramablick auf den 260 Hektar großen Naturwald bietet. Hier können die Gäste auf einem Barfußpfad laufen, Tiersilhouetten entdecken und mehr über Tierwelt und Wald erfahren. Ein weiteres Highlight auf dem Gelände sind die von dem international bekannten Graffitikünstler Case Maclaim gestalteten Bunker. Wisente und Przewalskipferde sind dort lebensnah abgebildet und in einer 3-D-Optik in Szene gesetzt.

„Der Naturerlebnispfad Wisentwald ist nicht nur ein wertvoller Beitrag zur Umweltbildung, sondern auch ein wichtiger Teil des DB-Klimawalds, unserem zentralen Ausgleichsprojekt für die Neubaustrecke Frankfurt–Mannheim”, sagte Gerd-Dietrich Bolte, Leiter Infrastrukturprojekte Mitte der DB Netz AG. „Durch das gemeinsame Engagement der beteiligten Kooperationspartner können wir der Natur hier in Münster eine ökologisch wertvolle Fläche zurückgeben und dauerhaft erhalten. Wir sind stolz darauf, diesen einzigartigen Natur- und Lernort nun auch für die Öffentlichkeit erlebbar zu machen.“

Der Graffiti-Künstler Case Maclaim hat den besonderen Ort künstlerisch in Szene gesetzt. Foto: GM/Meike Mittmeyer-Riehl
Der Graffiti-Künstler Case Maclaim hat den besonderen Ort künstlerisch in Szene gesetzt. Foto: GM/Meike Mittmeyer-Riehl

Die jahrzehntelange militärische Nutzung der Muna Münster lässt sich heute nur noch an wenigen Stellen erahnen und dennoch hat die Vergangenheit ihre Spuren in Form von Kampfmitteln im Boden hinterlassen“, sagte Burkhard Schneider, Leiter des BImA-Geschäftsbereiches Bundesforst und ergänzte: „Trotzdem lassen sich hier – auch mit der Unterstützung unserer tierischen Helfer im Natur- und Artenschutz – wertvolle Lebensräume entwickeln. Die heutige Eröffnung des Naturerlebnispfades Wisentwald ist mir eine besondere Freude, denn damit geben wir der Öffentlichkeit und insbesondere der Bevölkerung vor Ort die Möglichkeit, einen kleinen Teil dieses Kleinod hautnah zu erleben. Es macht mich stolz, die Fläche damit nicht nur unter ökologischen, sondern auch unter sozialen Aspekten maximal in Wert zu setzen.“

„Wir sind sehr glücklich und stolz, solch ein außergewöhnliches Natur- und Artenschutzprojekt in unserer Gemeinde zu haben“, betonte Münsters Bürgermeister Joachim Schledt. „Die Muna ist ein ganz besonderer Ort mit bewegter Geschichte. Er wird nun in all seinen Facetten hautnah erleb- und greifbar – auch für kommende Generationen.“

Öffnungszeiten im Oktober

Der Naturerlebnispfad Wisentwald am Urberacher Weg in Münster-Breitefeld ist ab sofort für die Öffentlichkeit geöffnet. Der auf dem Muna-Gelände befindliche Teil – samt Aussichtsplattform und Bunkeranlagen – ist dabei zu bestimmten Öffnungszeiten zugänglich, zunächst bis Ende Oktober wie folgt:

  • Dienstag, 17. Oktober, 16 bis 18 Uhr
  • Mittwoch, 18. Oktober, 10 bis 18 Uhr
  • Donnerstag, 19. Oktober bis Sonntag, 22. Oktober, jeweils 9 bis 16 Uhr
  • Donnerstag, 26. Oktober bis Sonntag, 29. Oktober, jeweils 9 bis 16 Uhr

Nach einer Winterpause folgen ab Frühjahr 2024 weitere Öffnungszeiten. Dann wird auch das Muna-Museum der Gemeinde Münster in einer der Bunkeranlagen eröffnet. Genaue Informationen zu Öffnungszeiten und Parkmöglichkeiten sind immer aktuell auf der Internetseite der Gemeinde Münster unter www.muenster-hessen.de/muna abrufbar.

Die Wisente sind natürliche Landschaftspfleger. Foto: GM/Meike Mittmeyer-Riehl
Die Wisente sind natürliche Landschaftspfleger. Foto: GM/Meike Mittmeyer-Riehl