Sicher unterwegs mit dem Pedelec

21.05.2025

- Kategorien: Senioren,
Beim theoretischen Teil erläuterte Alexander Dörner von der Polizei Hessen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wichtige Hintergründe und Verkehrsregeln. Foto: GM/Jörg Giegerich

Vor Kurzem hatte die Seniorenarbeit der Gemeinde Münster in Zusammenarbeit mit der Polizei Hessen wieder zu einem kostenlosen Pedelec-Training für Menschen ab 65 Jahre auf den Abtenauer Platz eingeladen. Geleitet wurde der Termin von Alexander Dörner (Polizei Hessen), unterstützt von Hauptkommissar Michael Becker (Münsters Schutzmann vor Ort) sowie Peter Düroff, ehrenamtlicher Sicherheitsberater aus Groß-Umstadt.

Gemeinsam wurden Fragen erläutert wie „Was ist eigentlich ein Radweg?“ Rote Kennzeichnungen auf der Straße können nämlich manchmal den Eindruck vermitteln, es handle sich um einen Weg ausschließlich für Radler. Doch nur das blaue Straßenschild mit dem weißen Fahrrad kennzeichnet eine Strecke eindeutig als Radweg. Außerdem erklärte Dörner, welche Fahrradausstattung für den Straßenverkehr wichtig ist und betonte einen wichtigen Punkt, der gern in Vergessenheit gerät: „Durch alkoholisiertes Fahrradfahren kann der Führerschein entzogen werden!“ Daher ist nicht nur beim Autofahren, sondern auch bei Radtouren alkoholfreies Bier die bessere Wahl.

Auf dem Abtenauer Platz sollten die zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Anleitung der Profis ihre „Wohlfühltrittfrequenz“ finden und das richtige Auf- und Absteigen üben. Gerade beim Pedelec ist es wichtig, nicht im Stehen, sondern immer nur im Sitzen zu bremsen. „Beim Bremsen wird Energie freigesetzt, dadurch kann der Körper schnell nach vorne gedrängt werden, das begünstigt Stürze“, erläuterte Dörner. Anschließend wurden beim Slalomfahren Hindernisse gemeistert, der Bremsweg ausprobiert und der Schulterblick trainiert.

Zum Abschluss gab Hauptkommissar Michael Becker einige hilfreiche Tipps zum Thema Fahrradschloss. Fazit: „Das Fahrrad ist nur sicher angeschlossen, wenn es in Sichtweite bleibt“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen mit vielen neuen Eindrücken und Informationen nach Hause, um künftig noch sicherer mit dem Zweirad unterwegs sein zu können.

Auch Beatrice Düring von der Seniorenarbeit der Gemeinde Münster zeigte sich zufrieden: „Ein großes Dankeschön geht an die Polizei Hessen, Herrn Düroff, Adam‘s Radladen für die Bereitstellung eines Test-Rads sowie an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit viel Elan bei der Sache waren und damit einen Beitrag für ihre eigene und die Sicherheit aller im Straßenverkehr geleistet haben.“