
Am 20. März öffnet Muna-Gelände angrenzend an Münsters Ortsteil Breitefeld samt Aussichtsplattform und geschichtlicher Dauerausstellung im Bunker. Am 27. März muss das Gelände allerdings noch einmal für einen Tag geschlossen bleiben und das aus gutem Grund: Zwei neue Junghengste (Przewalski-Pferde) ziehen auf dem Areal ein. „An diesem Tag kommt ebenfalls der Tierarzt, um die Wisente zu impfen und zu entwurmen. Zudem erhalten sie ein Anti-Mückenmittel“, erläutert Stephanie Pollmeier vom Bundesforst, Funktionsbereichsleitung Naturschutz. Denn zuletzt ist die dort lebende Wisent-Herde aufgrund der Blauzungenkrankheit auf 4 Tiere geschrumpft. Die Viruserkrankung wird durch eine Mückenart verbreitet und hat vor den Wisenten in Münster leider nicht Halt gemacht.
Zudem erinnert Pollmeier an die Bitte, die Tiere nicht zu füttern und auf dem Gelände keinen Müll liegen zu lassen. Beides kann den Tieren durch die Übertragung von u.a. Viren und Bakterien schaden und sogar zum Tod führen. Drohnenflüge setzen die Tiere zusätzlichem Stress aus. Daher sind diese ebenfalls zu unterlassen!
Info: Das Gelände ist ab sofort von donnerstags-sonntags von 9-18 Uhr zugänglich. Der Naturlehrpfad ist ganzjährig zugänglich.
Bildunterschrift: So nah kommen die Besucher zwar nicht an die Tiere, aber die Aussichtsplattform auf dem Muna-Gelände hat ab 20. März wieder geöffnet. Foto: GM/ Sandra Schröbel