Muna-Führungen mit Kevin Dunn: 750 Teilnehmende und 2.773 Euro Spenden
04.12.2024
Ende März 2024 war es endlich soweit: Ein Teil des Muna-Geländes mit Ausstellungsbunker MUNATUR und Aussichtsplattform auf Wisente und Wildpferde wurde erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im April starteten dann die Führungen mit dem früheren Oberstleutnant der US-Army, Kevin Dunn, die innerhalb kürzester Zeit ausgebucht waren. Bei insgesamt 37 Führungen zwischen April und Oktober nahm Dunn etwa 750 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus nah und fern mit auf eine spannende, teils auch persönliche Zeitreise in die bewegte Geschichte der Muna. Er erzählte eindrucksvoll vom Alltag in den Kasernen, von Begegnungen mit der lokalen Bevölkerung und der ständigen Sorge vor einer Eskalation des Kalten Krieges. Wo früher atomare Sprengköpfe und Patriot-Raketen lagerten, hat sich seit dem Abzug der Amerikaner Ende der neunziger Jahre die Natur das Gebiet zurückerobert und es ist ein Biotop von unschätzbarem Wert entstanden.
Die Führungen waren kostenfrei, vor Ort wurden auf freiwilliger Basis Spenden gesammelt, die in den Erhalt der Ausstellung fließen. Insgesamt ist dabei eine Spendensumme von 2.773 Euro zusammengekommen! „An dieser Stelle danken wir allen Besucherinnen und Besuchern herzlich für ihre Spende und ihr Interesse an der Muna Münster“, betont Bürgermeister Joachim Schledt. „Ein riesiges Dankeschön geht natürlich an Kevin Dunn, der alle Führungen ehrenamtlich angeboten und so viele Menschen mit seinen Erlebnissen in den Bann gezogen hat. Wir freuen uns, dass er bereit ist, auch im kommenden Jahr wieder Touren anzubieten.“
Bunker wird dank Spenden ans Stromnetz angeschlossen
Zum Ende der Saison konnten zudem noch einige zusätzliche Führungen mit naturpädagogischem Schwerpunkt angeboten werden, die am Beginn des Naturerlebnispfads starteten. Geleitet wurden sie von Roland Braut, der sich gut mit Flora und Fauna rund um die Muna auskennt. „An dieser Stelle natürlich auch ein großes Dankeschön an ihn.“
Mit den gesammelten Spenden konnten bereits Sitzbänke angeschafft werden, damit man sich in der Ausstellung nach einem anstrengenden Fußmarsch auch mal kurz hinsetzen und ausruhen kann. Außerdem wird der Bunker vor Beginn der kommenden Saison noch ans öffentliche Stromnetz angeschlossen – dann gibt es künftig auch an bewölkten, grauen Herbsttagen Licht. Bislang kam der Strom ausschließlich von einer Photovoltaikanlage samt kleinem Speicher.
Derzeit laufen noch die Planungen für die Führungen mit Kevin Dunn und Roland Braut in der Saison 2025, das Muna-Gelände ist noch bis Mitte März in der Winterpause. Über die Öffnungszeiten und neue Termine wird rechtzeitig über alle Medien informiert. Neuigkeiten rund um die Muna gibt es auch immer auf www.muenster-hessen.de/muna. (MMR)
Bildunterschrift: Bei insgesamt 37 Führungen hat Kevin Dunn, früherer Oberstleutnant der US-Army in der Muna, etwa 750 Menschen auf eine spannende Zeitreise mitgenommen. Archivfoto: GM/Meike Mittmeyer-Riehl