Muna-Führungen im Mai und Juni: Online-Buchung der Tickets startet am 22. April um 19 Uhr
16.04.2025

Seit dem 20. März hat das Muna-Gelände samt Dauerausstellung MUNATUR und Aussichtsplattform auf Wisente und Wildpferde wieder donnerstags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Besonders heiß begehrt sind die Führungen. Die Termine für März und April bei Kevin Dunn und Roland Braut waren schnell ausgebucht. Im Mai und Juni gibt es neue Termine – auch hier erwarten wir wieder einen hohen Zuspruch. Die Buchung erfolgt über das Online-Ticketsystem „Eveeno“.
Bevor wir das Verfahren näher erläutern und Sie sich für eine Teilnahme entscheiden, beachten Sie bitte folgende wichtige Hinweise: Es werden Führungen mit zwei Schwerpunkten (Muna-Historie mit Kevin Dunn, Flora und Fauna an der Muna mit Roland Braut) angeboten. Bitte schauen Sie genau hin, für welche Führung Sie sich anmelden. Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein, da der 1,5 Kilometer lange Naturerlebnispfad fußläufig zurückgelegt werden muss. Aufgrund der Erfahrung aus der vergangenen Saison empfehlen wir beide Führungsarten erst für Kinder ab ca. 12 Jahren.
Und so funktioniert’s:
- Am Dienstag, 22. April 2025 um 19 Uhr werden folgende Termine für eine Buchung freigeschaltet:
- Samstag, 17. Mai, 14 Uhr: Führung mit Schwerpunkt Flora und Fauna an der Muna mit Roland Braut (zur Online-Buchung)
- Samstag, 24. Mai, 12 Uhr: Führung mit Schwerpunkt Muna-Historie mit Kevin Dunn (US-Army) (zur Online-Buchung)
- Samstag, 24. Mai, 14 Uhr: Führung mit Schwerpunkt Muna-Historie mit Kevin Dunn (US-Army) (zur Online-Buchung)
- Samstag, 7. Juni, 14 Uhr: Führung mit Schwerpunkt Flora und Fauna an der Muna mit Roland Braut (zur Online-Buchung)
- Samstag, 28. Juni, 12 Uhr: Führung mit Schwerpunkt Muna-Historie mit Kevin Dunn (US-Army) (zur Online-Buchung)
- Samstag, 28. Juni, 14 Uhr: Führung mit Schwerpunkt Muna-Historie mit Kevin Dunn (US-Army) (zur Online-Buchung)
- Zur Buchung einer dieser Termine gehen Sie auf den Link www.muenster-hessen.de/muna. Dort finden Sie eine Auflistung der Termine und dahinter jeweils einen Link „zur Online-Buchung“. Die Freischaltung erfolgt erst am 22. April um 19 Uhr. Es kann sein, dass die Termine rasch ausgebucht sind.
- Bitte lesen Sie sich die in der Buchungsübersicht aufgeführten Hinweise zur Anreise und zum Treffpunkt genau durch.
- Die Tickets kosten wie im vergangenen Jahr kein Geld. Wir freuen uns über eine Spende auf freiwilliger Basis, die vor Ort gesammelt wird.
- Pro Buchung können aufgrund der begrenzten Kapazitäten maximal 4 Tickets ausgewählt werden.
- Sie müssen im Zuge der Anmeldung Ihre Kontaktdaten erfassen (inklusive E-Mail und Telefonnummer für Rückfragen). Die Namen der übrigen Teilnehmer müssen anders als beim letzten Mal nicht mehr mit angegeben werden.
- Im Anschluss erhalten Sie von „Eveeno“ entweder direkt eine Buchungsbestätigung mit den Tickets im Anhang (bitte Spam-Ordner überprüfen!) oder ggf. eine Bestätigung für die Aufnahme in die Warteliste. Dies kann passieren, da wir mit einem hohen Andrang rechnen. Bitte lesen Sie die Mail daher genau durch, ob Ihre Buchung bereits bestätigt ist oder Sie „nur“ auf der Warteliste stehen.
- Sollte keine Anmeldung mehr möglich sein und auch keine Anmeldung für einen Wartelistenplatz, schreiben Sie uns gern an muna@muenster-hessen.de für eine Aufnahme in die Warteliste für Ihren Wunschtermin. Sollte es vor der Führung noch zu Absagen kommen, erhalten Sie die Info über ein Nachrücken per Mail.
- Bitte beachten: Eine „zentrale“ Warteliste wird nicht mehr geführt, sondern nur noch eine pro Termin. Das heißt, es besteht kein Anspruch auf einen Platz bei einem der nächsten Termine. Wer leer ausgeht, muss im nächsten Buchungszyklus wieder sein Glück versuchen.
Die Gemeinde Münster bittet um Verständnis für dieses geänderte Buchungsverfahren. Aufgrund der überwältigenden Nachfrage ist es leider nicht möglich, allen Interessierten einen Platz zu garantieren. Die beiden Guides Kevin Dunn und Roland Braut bieten die Führungen ehrenamtlich an. Der Wisentwald und die Ausstellung MUNATUR können während der Öffnungszeiten auch gerne auf eigene Faust besichtigt werden. Die Ausstellung ist mit zahlreichen Informationen und QR-Codes mit Links zu multimedialen Inhalten ausgestattet, sodass sie auch ohne Führung ein Erlebnis ist.
Fotos: Meike Mittmeyer-Riehl