Genug trinken bei Hitze: Rathaus und Bücherei Münster sind „Refill“-Station
11.06.2025

Die heiße Jahreszeit beginnt. Hitzewellen und Dürren werden aufgrund des Klimawandels künftig noch häufiger und intensiver auftreten. Insbesondere für ältere, schwangere oder vorerkrankte Menschen kann Hitze sehr gefährlich werden.
Städte, Gemeinden, Unternehmen und alle Bürgerinnen und Bürger müssen sich auf diese neuen Bedingungen einstellen und Maßnahmen zum Hitzeschutz treffen. Ein kleiner, aber entscheidender Baustein dafür ist: Wasser. Ausreichend zu trinken ist bei Hitze nämlich unerlässlich. Aber gerade wenn man in großer Sommerhitze unterwegs ist, gehen Vorräte schnell zur Neige. Öffentliche Trinkbrunnen sind in Deutschland eher noch die Ausnahme. Um diese Lücke zu schließen und zusätzlich ein Zeichen gegen Plastikmüll zu setzen, gibt es die Initiative „Refill“ (deutsch „Auffüllen“), der sich die hessische Klimakommune Münster bereits vor einigen Jahren angeschlossen hat.
Das Prinzip: Öffentliche Einrichtungen, Firmen, Restaurants und Co. bieten kostenloses Leitungswasser an, das sich Passantinnen und Passanten in ihre mitgebrachte Trinkflasche abfüllen dürfen. Alle „Refill“-Stationen tragen sich unter https://refill-deutschland.de mit ihren Kontaktdaten in eine interaktive Karte ein, drucken sich das Logo aus und hängen es außen an die Tür, um als Auffüll-Station erkennbar zu sein. Auf diese Weise entsteht nach und nach ein Netz an Trinkwasser-Stationen, damit bei Hitze niemand auf dem Trockenen sitzen bleiben muss.
Im Rathaus-Foyer am Wasserautomaten und in der Bücherei Münster könnt ihr eure Trinkflaschen während der Öffnungszeiten kostenlos auffüllen. Übrigens: Die Qualität des Leitungswassers wird in Deutschland engmaschig kontrolliert, daher kann es bedenkenlos getrunken werden.