Für Musik ist man nie zu alt: Weiterer Senioren-Trommelkurs startet
19.02.2025

Immer wieder zeigen wissenschaftliche Studien, dass eine aktive musikalische Betätigung die kognitiven Fähigkeiten älterer Menschen erhalten oder sogar verbessern kann. Das Musizieren kann Stress reduzieren, die Stimmung heben und Ängste lindern. Und das Gute ist: Man ist nie zu alt, damit anzufangen! Selbst wer bislang noch nie ein Instrument in die Hand genommen hat, kann auch im Alter noch beginnen und wird völlig neue Seiten an sich entdecken. Mit einem neuen Angebot ab dem kommenden Jahr möchte die Seniorenarbeit der Gemeinde Münster älteren Bürgerinnen und Bürgern über 65 die Gelegenheit bieten, sich musikalisch auszuprobieren: bei einem Senioren-Trommelkurs, der im Januar startet.
Begleitet von der ausgebildeten Musikpädagogin Mercedesz Györi konnten bereits insgesamt 18 Trommlerinnen und Trommler an einem Kurs ab Januar 2025 teilnehmen. Da die Nachfrage groß ist, startet nun ein weiterer Kurs ab dem 25.03.2025 immer dienstags von 09:30 Uhr – 10:30 Uhr im Übungsraum der Kulturhalle Münster. Die Teilnehmenden werden an die Trommel herangeführt, können sich aber gerne auch an anderen Instrumenten versuchen. Ziel ist es nicht, Techniken perfekt zu erlernen, sondern ein intuitives Musizieren, bei dem die Menschen mit Melodien spielen und Neues ausprobieren.
Besonderer kostenloser Schnuppertermin am 18.03.2025
Ein kostenloser Schnuppertermin findet am Dienstag, den 18.03.2025 um 9.30 Uhr im Übungsraum der Kulturhalle Münster (barrierefrei erreichbar) statt. Dabei handelt sich gleichzeitig um die letzte reguläre Stunde des ersten Trommelkurses, bei dem auch allen neuen Interessierten ein kleiner Einblick in das Trommeln geboten wird. Eine Anmeldung für diese kostenlose Probestunde ist erforderlich, Interessierte wenden sich bitte per Mail an seniorenbeirat@muenster-hessen.de oder Telefon 06071-3002-522. Der eigentliche Kurs startet dann am Dienstag, 25. März 2025 an 10 aufeinanderfolgenden Dienstagen jeweils von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr. Pro Person wird eine Kursgebühr von 6 Euro pro Termin erhoben. Die 10er-Karten für insgesamt 60 Euro können über die Gemeinde im Anschluss an den Schnuppertermin erworben werden.
Archivfoto: GM/Beatrice Düring