Freiwillige Feuerwehr Münster gibt Tipps zur Vermeidung von Waldbränden
15.06.2023
In Münster hat in den vergangenen Jahren mehrfach der Wald gebrannt. Auch aktuell ist die Waldbrandgefahr aufgrund der Wetterlage (Trockenheit, viel Wind) bereits erhöht. Die Gemeinde Münster hat daher die Grillstellen in den Freizeitzentren Münster und Altheim gesperrt, Grillen ist dort bis auf Weiteres untersagt. Alle Bürgerinnen und Bürger werden dringend gebeten, sich daran zu halten! Die Freiwillige Feuerwehr Münster gibt zudem folgende Verhaltenstipps bei Ausflügen in die Natur:
- Beachtet das Verbot für offenes Feuer in Wäldern; dies gilt auch für Grillfeuer
- Ebenso ist es grundsätzlich nicht erlaubt, in den Wäldern zu rauchen.
- Werft keine brennenden Zigaretten aus dem Autofenster.
- Benutzt nur ausgewiesene Parkplätze beim Ausflug in die Natur. Trockene Grasflächen unter Fahrzeugen können sich durch heiße Katalysatoren und Auspuffrohre entzünden.
- Werft in Wald und Flur keine Flaschen weg.
- Haltet die Zufahrten zu Wäldern frei – sie sind wichtige Feuerwehrzufahrten und Rettungswege für Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und anderer Hilfsdienste. Beachtet unbedingt die Park- und Halteverbote.
- Versucht ein entstehendes Feuer selbst zu löschen, sofern für Euch keine Gefahr besteht.
- Meldet Brände oder Rauchentwicklungen sofort über die Notrufnummer 112.
Weitere Infos gibt es auch hier: https://www.feuerwehr-muenster.com/2023/06/06/vorsicht-erhoehte-waldbrandgefahr/
Bildunterschrift: Ein Waldbrand wie dieser 2019 im Wald nahe der Muna soll sich in diesem Jahr nicht wiederholen! Archivfoto: FFW Münster