Fassadensanierung abgeschlossen: Verjüngungskur für die Kulturhalle Münster
18.06.2025

Seit fast 30 Jahren schlägt in der Kulturhalle das kreative Herz von Münster: Als Austragungsort von Konzerten, Theaterstücken, Lesungen, Kabarett und Tanz, der Menschen aller Altersgruppen zusammenbringt, ist sie sowohl für das gemeindliche Kulturprogramm als auch für die Vereine eine der wichtigsten Einrichtungen überhaupt. Doch die fast drei Jahrzehnte sind nicht ganz spurlos an dem Gebäude vorübergegangen. Nachdem bereits vor ca. 10 Jahren aufgrund von Feuchtigkeitsschäden das Dach saniert worden war, standen seit Anfang 2024 mehrere Arbeiten an, bei denen es vor allem um die Fassade ging. „Im Sockelbereich sowie an mehreren Stellen am Dachrand gab es Probleme mit Feuchtigkeit und es waren bereits erste Schäden in der Fassade sichtbar“, erläutert Luise Schmidtke von der Bauverwaltung, die das Projekt betreut hat. Im ersten Schritt wurden die vorhandene Bepflanzung und der Kiesstreifen im Fassadenbereich entfernt, um den Bodenplattenrand zur Abdichtung freizulegen und eine neue Abdichtung der Bodenplatte aufzubringen.
Das Mauerwerk erhielt zudem einen neuen Anstrich und ist nun nicht mehr einheitlich weiß, sondern hat durch farbliche Akzente einen modernen Touch erhalten. Die neue Farbe ist aber nicht nur optisch ein Hingucker, sondern erfüllt auch einen wichtigen Zweck: Sie soll das Sichtmauerwerk künftig besser vor dem Eindringen von Feuchtigkeit schützen. Auch die Fenster- und Türanlagen, die Einhausung des Aufzuges sowie weitere Metallbauteile an der Fassade wurden gemäß diesem neuen Farbkonzept gestrichen. Passend dazu wurden die Fensterbänke und äußeren Türgriffe ausgetauscht. Zudem wurden die Fluchttreppe aus dem Obergeschoss und der äußere Blitzschutz wieder instandgesetzt.
Nach dem Abbau des Fassadengerüstes konnte die Firma Weihert vor ein paar Wochen die Grünflächen und Beete, die unter den Bauarbeiten gelitten hatten, wieder auf Vordermann bringen und teils neu anlegen und bepflanzen.
Insgesamt neun Baufirmen waren neben den Fachplanern an diesen Arbeiten beteiligt: das Planungsbüro bauquadrat Architekten und Ingenieure aus Michelstadt, zuständig für Planung, Ausschreibung und Bauleitung der Gesamtmaßnahme, sowie die bauausführenden Firmen Hans-Albert Fill Bauunternehmung GmbH, Reton Fassadentechnik GmbH, Hess Gerüstbau GmbH, Arnold Fenster und Türen GmbH, Renovo Konzept GmbH, Hutter & Ehrenreich GmbH, Hergott Blitzschutzanlagen, Metallbaugesellschaft Schmidt mbH sowie Garten- und Landschaftsbau Peter Weihert.
Mit dieser „Verjüngungskur“ hat die Kulturhalle Münster nun wieder ein modernes Antlitz erhalten. „So sind wir bestens für weitere, vielfältige Kulturveranstaltungen aller Art gerüstet – in den nächsten 30 Jahren und hoffentlich auch weit darüber hinaus“, betont Bürgermeister Joachim Schledt. (MMR)