Eine Rhythmusgruppe fürs Herz: Senioren-Trommelkurs stößt auf große Begeisterung

14.04.2025

- Kategorien: Senioren,
Eine Teilnehmerin gibt den Takt der Senioren-Trommelgruppe vor, die sich einmal wöchentlich in Münsters Kulturhalle trifft. Foto: GM/ Lena Brunn

Gerade startet bei der Gemeinde Münster der zweite Trommelkurs für Senioren. Für die meisten Teilnehmenden ist die Gruppe aber viel mehr als das geworden. Die Runde ist mittlerweile eine eingefleischte Einheit, die gemeinsam einen Rhythmus kreiert, der alle trägt – auch, wenn es jemandem mal nicht gut geht. Für all das ist in der Gemeinschaft Raum. Jeden Dienstagvormittag trifft sich dafür eine Seniorengruppe zwischen 64 und 82 Jahren im Übungsraum der Kulturhalle mit Musiktherapeutin Mercedesz Györi. Zusammen wird getrommelt, gerasselt und vor allem viel gelacht.

„Es ist hier mehr wie eine Therapiestunde“

So beschreibt es einer der Teilnehmer. Die Stunde sei ein Raum um sich zu erholen, sich kennenzulernen und gemeinsam aktiv zu sein. Die meisten der 21 Teilnehmenden waren schon beim ersten Kurs dabei und wollten direkt weitermachen. Manche kommen hier sichtlich aus sich raus und das, obwohl sich am Anfang niemand in die Mitte getraut habe, um das Zepter zu übernehmen, das Györi gerne weiterreicht.

Sie leitet die Gruppe an, fördert aber auch ihre Trommler und ermuntert sie, sich zu öffnen und aus sich raus zu kommen. Durch Fingerzeig lässt sie einzelne Personen Soli spielen, auf die sie reihum deutet. Das stärkt das Selbstbewusstsein. Mittlerweile stehen auch die Teilnehmenden wie routinierte und selbstbewusste Dirigenten in der Mitte und genießen die gemeinschaftlich erzeugten Rhythmen. Das Zusammenspiel aus Konzentration und körperlicher Betätigung sei wichtig, erklärt ein Teilnehmer. Bei ihm helfe es sogar bei körperlichen Beschwerden.

Die Vorerfahrungen mit Musik und Instrumenten sind in der Gruppe unterschiedlich. Eine Teilnehmerin war früher in einem Orchester, andere haben in der Gruppe gestartet. Wie wichtig solche Angebote durch die Seniorenarbeit sind, zeigt die Aussage einer Teilnehmerin, die sich gerade deshalb angesprochen fühlte, da klar war, dass sie nicht mit Jüngeren konkurrieren muss.

Anmeldehürden werden durch die konkrete Ansprache an Senioren genommen. Györi hebt dabei hervor, dass man für diese Gruppe keine Noten lernen muss. Dass alle den Herzschlag der Gruppe fühlen, spürt man sofort.

Foto 1 (oben): Eine Teilnehmerin gibt den Takt der Senioren-Trommelgruppe vor, die sich einmal wöchentlich in Münsters Kulturhalle trifft. Foto: GM/ Lena Brunn

Musikpädagogin Mercedesz Györi holt alles aus den Teilnehmenden des Senioren-Trommelkurses der Gemeinde Münster raus. Foto: GM/ Lena Brunn
Musikpädagogin Mercedesz Györi holt alles aus den Teilnehmenden des Senioren-Trommelkurses der Gemeinde Münster raus. Foto: GM/ Lena Brunn

Foto 2: Musikpädagogin Mercedesz Györi holt alles aus den Teilnehmenden des Senioren-Trommelkurses der Gemeinde Münster raus. Foto: GM/ Lena Brunn