Bürgermeister Joachim Schledt übernimmt Patenschaft für Methusalembaum
27.05.2025

Als die heute so stattliche und dicke Eiche noch ein winziger Keimling war, gab es Deutschland in seiner heutigen Form noch nicht: Es existierte nur ein loser Staatenbund, aufgeteilt unter Fürsten und Kaisern. Elektrisches Licht war noch nicht erfunden, genauso wenig wie das Auto – über die Straßen ratterten noch Kutschen. Es ist schier unvorstellbar, was diese Eiche in ihren schätzungsweise mehr als 200 Jahren alles miterlebt hat. „Das macht schon ehrfürchtig“, sagt Bürgermeister Joachim Schledt und blickt gemeinsam mit Försterin Franziska Teichert an dem etwa 30 Meter hohen Baum hoch.
Münsters Bürgermeister hat jetzt eine Patenschaft für die alte Eiche übernommen, die dank ihres stattlichen Alters als „Methusalembaum“ bezeichnet wird. Der Name geht auf den biblischen Methusalem zurück, der über 900 Jahre alt geworden sein soll. Ganz so lange gibt es die Eiche zwar noch nicht, dennoch sind solch alte Exemplare ziemlich selten geworden und verdienen einen besonderen Schutz.
Genau dafür gibt es die Baumpatenschaften, die von 13 Städten und Gemeinden im Forstamtsbezirk Dieburg angeboten werden, um die Natur zu schützen und die Biodiversität gerade in Zeiten von drastischen Klimaveränderungen zu fördern. Mit einer Spende in Höhe von 500 Euro an den Verein Methusalembäume wird die Natur aktiv geschützt.
Die Eiche von Bürgermeister Schledt steht am äußersten Rand der Münsterer Gemarkungsgrenze am Waldweg Richtung Messel und Darmstadt. Ein Schild weist nun auf die Patenschaft hin. Was der Baum in den kommenden Jahrzehnten und Jahrhunderten wohl noch alles erleben wird?
Jetzt Baumpate werden!
„Es können sich gerne noch weitere interessierte Privatpersonen, Vereine oder Firmen melden, die eine Patenschaft übernehmen möchten“, sagt Försterin Franziska Teichert. „Es gibt noch genügend geeignete Bäume im Münsterer Wald.“ Wer Interesse an einer Methusalembaum-Patenschaft gegen eine Spende von mindestens 500 Euro hat, kann sich gern direkt an die Försterin wenden: Franziska.Teichert@forst.hessen.de. (MMR)
Weitere Informationen zum Verein Methusalembäume gibt es auch im Flyer:
Hier Flyer herunterladen (PDF-Datei)
Bildunterschrift: Bürgermeister Joachim Schledt und Försterin Franziska Teichert vor der Methusalem-Eiche, für die der Münsterer Bürgermeister nun die erste Patenschaft in der Gemeinde übernommen hat. Fotos: GM/Meike Mittmeyer-Riehl