Eine faszinierende Lichterscheinung war am Dienstagnachmittag über Münster zu sehen: ein Halo. Laut Deutschem Wetterdienst entstehen Halos häufig an Eiskristallen, wie sie in Cirrus- oder Cirrostratus-Wolken in einer Höhe von 8 bis 12 Kilometern vorkommen. Tritt nun das Sonnenlicht in die Eiskristalle ein, wird es dabei gebrochen und in seine Spektralfarben aufgespalten. Daher schimmert der Kreis in Regenbogenfarben. Wer hat’s auch gesehen?
Foto: Meike Mittmeyer-Riehl